Ankündigungen/Werbung

Aktuelle Termine

HoyaOhja in
Social Media

Lindenhof Mittagsmenü (Lieferung, Vorbestellung)

Die Woche vom 21. bis 27. April 2025

Montag
Schweinegeschnetzeltes mit Kartoffeln und Möhrengemüse *** Dessert

Dienstag
Tagessuppe *** Quarkplinsen mit Kirschen

Mittwoch
Blumenkohleintopf dazu Brötchen *** Dessert

Donnerstag
Tagessuppe *** Chili con carne mit Reis und angemachtem Salat

Freitag
gebratenes Fischfilet mit Kartoffeln und Gurkengemüse *** Dessert

Samstag (Lieferung am Freitag)
Tagessuppe oder Dessert *** Gemüsepfanne dazu Gnocchi

Sonntag
Schweinebraten mit Rahmsoße, Wirsingkohl und Kroketten *** Dessert

Der Preis je Mittagsmenü beträgt € 10,90 inkl. Lieferung

Unser Essen kommt zu Ihnen

Täglich – Lecker – Abwechslungsreich

  • Bequem ins Home-Office oder wenn Sie nicht mehr selbst kochen wollen
  • Abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten.
  • Die eigene Küche bleibt sauber und aufgeräumt.
  • Keine schweren Einkaufstüten schleppen.
  • Ein leckeres, warmes Mittag­essen zur richtigen Zeit auf dem Tisch.
  • Bitte anmelden (4 Tage vorher)

Alle Infos und das Anmeldeformular als PDF gibt es hier (klick).

Sonderausstellung „Herr, segne die Saat auf der Flur… – Landwirtschaft in der Region“ – So, 27.04.2025, 15:00 – 18:00 Uhr

Sonderausstellung „Herr, segne die Saat auf der Flur… – Landwirtschaft in der Region“ – So, 27.04.2025, 15:00 – 18:00 Uhr

In den vergangenen fünfzig Jahren hat sich die Landwirtschaft in der Region mit ihren vormals zahlreichen landwirtschaftlichen Hofstellen grundlegend verändert. Die Anzahl der Hofstellen ist drastisch zurückgegangen. Ländliche und bäuerliche Arbeits- und Lebensweisen, die lange Bestand hatten, verschwanden völlig oder veränderten sich grundlegend.

Mit der Zeit geraten jene Dinge, die früher im alltäglichen Leben selbstverständlich erschienen, mehr und mehr in Vergessenheit. Diese Entwicklung zeigt sich auch konkret in der Stadt Hoya. Wo bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts auch im städtischen Umfeld beinahe noch in jedem Haus Nutzvieh zu finden war: von Selbstversorgern über Kleinbauern bis hin zu Großbauern, heute ist davon fast nichts mehr zu sehen. Darüber hinaus war auch der Handel auf die Landwirtschaft eingestellt, zahlreiche Betriebe bedienten explizit die landwirtschaftlichen Bedürfnisse. Als ehemalige Kreisstadt ist Hoya bis heute Sitz unterschiedlicher Vereine aus dem Kontext der Landwirtschaft, das tatsächliche landwirtschaftliche Leben findet sich aber fast nur noch in den umliegenden Dörfern. Verblieben sind Großbetriebe, die sich immer mehr spezialisiert haben.

Die Sonderausstellung im Heimatmuseum Grafschaft Hoya gibt einen Einblick in die Entwicklungen und bietet darüber hinaus Schlaglichter auf Themen aus Hoya: den Autor des ersten Landwirtschaftlichen Lehrbuches von 1783, den in Hoya gebürtigen Universalgelehrten Johann Beckmann, die Landwirtschaftsschule Hoya, die Molkerei Hoya und vieles mehr.

Veranstaltungsort:
Heimatmuseum Grafschaft Hoya
Im Park 1
27318 Hoya/Weser
Veranstalter:
Heimatmuseum Grafschaft Hoya e.V.
Im Park 1, 27318 Hoya
Kontaktdaten:
Telefon: 04251 671679
E-Mail:
Homepage: www.museum-hoya.de

Wochenmarkt in Hoya – Mi, 30.04.2025, 14:30 – 18:00 Uhr

Wochenmarkt in Hoya – Mi, 30.04.2025, 14:30 – 18:00 Uhr

Aufgrund des Feiertages findet der Markt am Mittwoch in der Zeit von 14.30 bis 18 Uhr statt.

Das Angebot des Hoyaer Wochenmarktes umfasst unter anderem folgende Produkte:

Fleisch-/Wurstwaren, Fischfeinkost, Backwaren, mediterrane Köstlichkeiten, Honigprodukte, Obst und Gemüse, Biogemüse, Blumen und Pflanzen, Schnittblumen, Tee- und Gewürzspezialitäten,…

Veranstaltungsort:
Innenstadt, Hoya/Weser
Veranstalter:
Stadt Hoya/Weser
Kontaktdaten:
Telefon: 04251 815-55
E-Mail:
Homepage: www.grafschaft-hoya.de

Königseiche pflanzen beim König des Bauern- und Bürgerschützenvereins Samtgemeinde Eystrup – Sa., 03.05.2025, 15:00 – 18:00 Uhr

Königseiche pflanzen beim König des Bauern- und Bürgerschützenvereins Samtgemeinde Eystrup – Sa., 03.05.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
In der Mitte der Amtszeit des neuen Königs der Bauern- und Bürgerschützen Samtgemeinde Eystrup wird traditionell auf dem Grundstück des Königs die Königseiche gepflanzt.
Umrahmt wird die Pflanzaktion von einem gemütlichen Treffen der Vereinsmitglieder.
Veranstaltungsort:
offener Veranstaltungsort (beim König)
27324 Eystrup
Veranstalter:
Bauern- und Bürgerschützenverein Samtgemeinde Eystrup (nicht eingetragener Verein)
Krummer Weg 31
27324 Eystrup
Kontaktdaten:
Telefon: 04254 2444

Hoya-Ohja durchsuchen

Weitere Ergebnisse ...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages

Kino

Museum

Mitmachen bei Hoya Ohja!

Who is Who in der Samtgemeinde

Einfach bei Hoya Ohja vertreten sein.

Ob Unternehmen, Praxis, Verein oder Schule – hier kommen Sie zum Download des Antragsformulars: hier klicken. Oder rufen Sie uns, mf medienservice, einfach an: 04251 – 92440

Nach oben